Archäologische Untersuchungen spielen eine wichtige Rolle in der Baulandentwicklung. Die Untersuchungen in unseren Baugebieten in Schellerten und Ottbergen offenbarten außergewöhnliche Entdeckungen...
Festakt in Berne: Am 13. Mai, dem bundesweiten Tag der Städtebauförderung, fiel der offizielle Startschuss für die langersehnte Sanierung und Umgestaltung der Ortsdurchfahrt „Lange Straße“...
Klimaschutz wird auf kommunaler Ebene entschieden. Daher haben wir letzte Woche zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zum Runden Tisch geladen...
Strahlender Sonnenschein über dem zukünftigen Friedrich-Loeffler-Institut! Unser Team aus Hannover hat die Großbaustelle besucht und viel Wissenswertes erfahren...
betreut seit vielen Jahren Projekte im Süd-Osten Niedersachsens. Im Verlauf des letzten Jahres gab es noch einmal kräftig personellen Zuwachs. Höchste Zeit, dass sich die engagierte Truppe einmal vorstellt...
NLG gestaltet Zukunft - unter diesem Motto fand unser großer Jahresauftakt mit 120 Gästen in Hannover statt.
Im Artikel ist auch die Fotogalerie verlinkt. Klicken Sie rein!
Was war los in der NLG?
Kurz gesagt: eine ganze Menge! In unserem bunten Jahresrückblick schauen wir sehr dankbar auf viele schöne Momente in 2022 zurück
Kühe im Wellness-Bereich, Tauziehen mit Schweinen und gackernde Hühner. Als Werkstudentin bekommt Gesa Jeschke einiges zu sehen - vor allem Projekte zur Verbesserung des Tierwohls...
Bei der Tagung unserer Flächenmanager:innen ging es in das Hochmoor ´Molberger Dose`. Haben es alle NLGler wohlbehalten heraus geschafft?
Das Europaquartier in Göttingen wurde mit dem Vorzertifikat in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) prämiert. Erfahren Sie mehr.
Im Rahmen einer zweitägigen Fachtagung erfuhren wir, was bei der energetischen Sanierung einer denkmalgeschützten Mühle zu beachten ist u. v. m.
so sagte es Landwirt Jan-Hendrik Hohls auf unserer zweitägigen Fachbereichstagung ´Agrar- und Spezialbau (AS)`. Er meinte sein Konzept zur Schweinehaltung. Es hätte aber auch das Motto der Tagung sein können...
Wir haben zwei, von uns geplante Tierwohlställe mit dem Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Niedersachsen besucht. Klicken Sie rein!
Junge Mitarbeitende aus den NLG-Geschäftsstellen treffen sich zum Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen. Wie war's?
Auszeichnung für die nachhaltige Entwicklung des Quartiers auf dem ehemaligen Freiherr-von-Fritsch-Kasernengelände. Erfahren Sie mehr.
Am 14. Mai, dem sogenannten Tag der Städtebauförderung, fanden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ statt. So auch in der Welterbe-Stadt Goslar.
Artenschutz und Landwirtschaft gehen zusammen! Wie im Falle des Bibers, der sich auf einer Ackerfläche niederließ und fleißig seine Dämme baute...
Wie sollten die Tiere, die uns tagtäglich mit Nahrung versorgen, leben? Kommen Sie mit in den Stall der Zukunft (Film)!
Kommen Sie mit auf die Baustelle des Friedrich-Löffler-Instituts (kurzer Impressionsfilm und Artikel)!
Die Niedersächsische Landgesellschaft mbH ist auch ein Ausbildungsbetrieb. Unser jüngster Azubi Justin Rohnert (16) über seine ersten Wochen in der NLG
Eine kleine Abordnung der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH war in Österreich unterwegs.... Ein Blick über den Tellerrand
Ein Erfahrungsbericht über das Anfangen und Ankommen bei der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH. Viel Spaß beim Lesen!